fbpx

Deutschkurse für Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen und pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten

Pädagogische Fachkräfte aus dem Ausland müssen zunächst Deutschkenntnisse entsprechend CEF B2 erwerben und nachweisen, um als Erzieher*innen oder Kinderpfleger*innen in Deutschland anerkannt zu werden. Mit einem Intensiv-Training machen wir die Teilnehmer*innen schnell für die geforderte Deutschprüfung telc Deutsch B2 oder das Goethe B2 Zertifikat fit oder bauen die Fachsprachenkenntnisse aus.

Ideal für Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen

  • die bereits in Deutschland arbeiten und ihre Deutschkenntnisse schnell auf- oder ausbauen wollen
  • die einen Nachweis ihrer Deutschkenntnisse brauchen und die telc Deutsch B2 Prüfung bzw. das Goethe B2 Zertifikat ablegen müssen, um eine Anerkennung oder Personalzustimmung zu erhalten
  • die bereits allgemeine Deutschkenntnisse haben und jetzt den Fachwortschatz für Bildung und Erziehung aufbauen oder vertiefen wollen
  • die noch im Ausland sind, aber bald nach Deutschland kommen und bereits jetzt Deutsch lernen wollen
Deutsch für Kinderpfleger-innen
Deutschkurse für Erzieher-innen

Jetzt unverbindlich anfragen

Aufbau der Sprachkenntnisse von CEF A1.1 bis C1.2

Für Ihr Team ganz individuell

Allgemeinsprache (Sprechen, Hörverstehen, Lesen, Schreiben)
+ Fachsprache Erziehung


> Angebot anfordern >
virtuelle Gruppenkurse für einzelne Interessent*innen von CEF A1.1 bis C1.2

Allgemeinsprache mit Schwerpunkt Kommunikation
nur 3 bis 6 Teilnehmer*innen pro Kurs

 

> Weitere Details hier>

Fachwortschatz Erziehung –  Deutsch (Fremdsprache) ab CEF B2

Kommunikation mit Kolleg*innen, Vorgesetzten und Eltern, Umgang mit Konflikten, Eingewöhnung und Beschäftigung der Kinder, Rituale, Ernährung, Körperpflege, Kinderkrankheiten, Unfälle und Notfälle, Gefühle und Stimmungen. Ab Lernstufe CEF B2.

Für Ihr Team ganz individuell

Fachsprache Erziehung ab B2
Einzelunterricht oder im Team mit Kolleg*innen

 

> Angebot anfordern >

virtuelle Gruppenkurse für einzelne Erzieher*innen

Fachsprache Erziehung ab B2
nur 5 bis 8 Teilnehmer*innen pro Kurs

 

> Weitere Details hier>

Besser schreiben für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten ab CEF B2

  • Schriftliche Kommunikation (Aushänge, Dokumentationen, Portfolios, Entwicklungsberichte)
  • Korrespondenz mit den Eltern (Elternbriefe)
  • stilsichere Formulierungen – formelles Deutsch
  • Verbesserung des schriftlichen Ausdrucks – freies Schreiben
  • Vertiefung der Grammatik-Kenntnisse – individuelle Schwachpunkte
  • Rechtschreibung und Kommasetzung
  • Ausbau Wortschatz + jedes weitere gewünschte Thema

Für Ihr Team ganz individuell oder im Einzelunterricht

 

 

 

> Angebot anfordern >

Besser sprechen für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten ab CEF B2

Kommunikation am Arbeitsplatz:

  • Erstgespräche mit Eltern (Erwartungen und Wünsche klären)
  • Tür- und Angelgespräche mit Eltern
  • Regeln formulieren und erklären
  • Kindgerechte Sprache, z.B. mit Kindern über Gefühle sprechen
  • Austausch mit Kolleg*innen und Vorgesetzten
  • Konstruktiv mit Kritik umgehen – Kritikgespräche
 

 

 

> Angebot anfordern >

Prüfungsvorbereitung telc Deutsch B1 bzw. B2 oder Goethe B1 bzw. B2 Zertifikat 

Individuelle Vorbereitung auf telc Deutsch Prüfungen

Individuelle Prüfungsvorbereitung für Teilnehmer*innen, die die telc B1 bzw. B2 Prüfung oder das Goethe B1 bzw. B2 Zertifikat absolvieren möchten oder müssen und bereits einen B1 bzw. B2 Kurs abgeschlossen haben.

Einzelunterricht oder für ein Team mit Kolleg*innen

 

 

> Weitere Details hier >

Individuelle Vorbereitung auf Goethe Zertifikat Prüfungen

Individuelle Prüfungsvorbereitung für Teilnehmer*innen, die die telc B1 bzw. B2 Prüfung oder das Goethe B1 bzw. B2 Zertifikat absolvieren möchten oder müssen und bereits einen B1 bzw. B2 Kurs abgeschlossen haben.

Einzelunterricht oder für ein Team mit Kolleg*innen

 

 

> Weitere Details hier >


Andrea Kleeberger - Geschäftsführerin
Andrea Kleeberger
berät Sie gern

 

Wünschen Sie einen Überblick zu unserem Kursangebot für Erzieher*innen?

Hier klicken und Kurzprofil herunterladen.

Download Flyer


Sie können uns gern direkt anrufen: Telefon 089 13 01 158-0 von Montag bis Freitag 09.00-18.00 Uhr.